Kniebandage mit einstellbaren Gelenkschienen zur seitlichen 
      Stabilisierung
    
    
      - 
        stabilisiert das Kniegelenk und wirkt muskelaktivierend
      
- 
        Schienen-Gurt-Kombination gibt sicheren Halt
      
- 
        Beuge- und Streckwinkel des Beins kann eingeschränkt werden
      
      Die seitlichen Schienen der GenuTrain S Pro Aktivbandage verfügen über 
      einstellbare Gelenke. In Kombination mit zwei unelastischen Gurten an 
      Ober- und Unterschenkel führen sie das Kniegelenk sicher in der 
      Bewegung. Die Schienen können je nach Einstellung der Gelenke den 
      Beugewinkel und den Streckwinkel des Beins einschränken. Diese 
      Bewegungslimitierung dient der Korrektur von Fehlbewegungen und schont 
      das Knie in bestimmten Phasen der Therapie.
    
    
       
    
    
      Die anatomisch vorgeformten Gelenkschienen der GenuTrain S Pro können 
      durch den Orthopädietechniker/ Sanitätsfachhändler individuell angepasst 
      und in ihrem Bewegungsumfang eingeschränkt werden. Per Gelenkeinstellung 
      kann das Beugen des Knies auf einen 30°-, 60°- und 90°-Winkel begrenzt 
      werden. Ebenso kann das volle Durchstrecken des Knies mit einem 
      Gelenkanschlag bei 20° vermieden werden. Diese knieschonenden 
      Einschränkungen können therapiebegleitend aufgehoben werden. Zusammen 
      mit zwei unelastischen Gurte um Unter- und Oberschenkel geben die 
      Gelenkschienen sicheren Halt und entlasten die Seitenbänder. Das Knie 
      wird in der Bewegung geführt und seine Bewegungsfreiheit bleibt im 
      sicheren Rahmen erhalten Leichte bis mittlere Instabilitäten, zum 
      Beispiel aufgrund einer Gonarthrose, können so beim Tragen der Bandage 
      ausgeglichen werden, ein von Arthritis geschwächter Bandapparat wird 
      optimal stabilisiert.
    
    
       
    
    
      Das integrierte elastische Druckpolster (Pelotte) umschliesst schützend 
      die Kniescheibe und hilft, die Bandage richtig zu positionieren. Bei 
      Bewegung wird durch die Verformung der Pelotte und das komprimierende 
      Gestrick ein Massageeffekt ausgelöst, der die umliegende Muskulatur 
      aktiviert und die Durchblutung anregt. Das trägt zur Schmerzlinderung 
      bei und beschleunigt den Abbau von Schwellungen. Des Weiteren werden 
      sensomotorische Prozesse aktiviert, die die Muskelsteuerung verbessern. 
      Neben der passiven Stabilisierung gewinnt das Knie so auch aktiv mehr 
      Halt.
    
    
       
    
    
      
        | Grösse: | Umfang oben in cm | 
            Umfang unten in cm
           | 
      
        | 1 
 | 38-41 | 28-31 | 
      
        | 2 | 41-44 | 31-34 | 
      
        | 3 | 44-47 | 34-37 | 
      
        | 4 | 47-50 | 37-50 | 
      
        | 5 | 50-53 | 40-43 | 
      
        | 6 | 53-56 | 43-46 | 
      
        | 7 | 56-59 | 46-49 | 
    
    
       
    
    
       
    
    
       
    
    
       
    
    
       
    
    
        
    
    
       
    
    
      Pflegehinweise:
    
    
      Alle Train-Aktivbandagen sind bei 30 °C mit Flüssigwaschmittel separat 
      in der Waschmaschine waschbar. Beachten Sie dabei bitte folgende 
      Hinweise:
    
    
      - 
        Bei Produkten mit Klettgurten sind diese, falls möglich, zu entfernen 
        oder an der dafür vorgesehenen Stelle fest anzukletten.
      
- 
        Pelotten oder Schienen sind, soweit möglich, ebenfalls vor dem Waschen 
        zu entfernen.
      
      Es wird empfohlen, ein Wäschenetz zu verwenden (Schleudergang: maximal 
      500 Umdrehungen pro Minute). Trocknen Sie Ihre Train-Aktivbandage an der 
      Luft und nicht im Trockner, da es sonst zu Beeinträchtigungen des 
      Gestricks kommen kann. Bitte waschen Sie Ihre Train-Aktivbandage 
      regelmässig, so dass die Kompression des Gestricks erhalten bleibt.